FAIL (Ihr Browser kann Flash-Content anzeigen, nicht aber diesen).

"Shangri-La-Diät"

 

Die "Shangri-La-Diät" wurde von Seth Roberts, einem Psychologie-Professor, der unter anderem für die Zeitschrift Nutrition als Ernährungsberater tätig ist, entwickelt. Grundstein der "Shangri-La-Diät" sind täglich zwei Drinks aus einem in Wasser aufgelösten Löffel Zucker. Wer ein wenig Abwechslung benötigt, kann das Glas Wasser mit dem Zucker auch gegen einen Löffel pflanzliches Öl eintauschen. Nachdem Sie dies zu sich genommen haben, sollen Sie keinen Hunger mehr haben und entsprechend weniger essen. Bei der "Shangri-La-Diät" werden keine Essenspläne erstellt, keine Kalorien gezählt und keine Lebensmittel entbehrt. Es sollten allerding nur Lebensmittel bei der "Shangri-La-Diät" verzehrt werden, die keinen besonders hohen Eigengeschmack haben, da diese wohl nicht so viel Lust auf mehr machen. Außerdem wird bei der "Shangri-La-Diät" eine Kalorienzufuhr von 1.000 bis 1.300 Kalorien angeraten.

 

Professor Roberts hat der "Shangri-La-Diät" ihren Namen nach der Klosteranlage in Nepal gegeben. Die Diät soll bewirken, dass Sie Frieden mit dem Essen schließen, so wie auch das Kloster ein Ort des Friedens und der Ruhe sei. Nachdem er Psychologe ist, ist fast schon zu erwarten, dass er in seinem Buch unter anderem über die "Shangri-La-Diät" von der Wirkung des Essens auf unser Gehirn oder unsere Psyche erzählt.

 

Die "Shangri-La-Diät" soll auch den ungeliebten Jo-Jo-Effekt vermeiden. Allerdings ist fragwürdig, mit welchen Mitteln Roberts empfiehlt, das Glas Wasser mit dem Zucker dauerhaft zu sich zu nehmen, denn angeblich so würde der Jo-Jo-Effekt verhindert. Der Gewichtsverlust bei der "Shangri-La-Diät" resultiert in erster Linie aus der geringen Zufuhr an Kalorien, was zu Mangelerscheinungen führen kann, da ein Großteil der Kalorien schon für die Gläser mit dem Zuckerwasser verbraucht wird. Außerdem gibt es laut Professor Roberts keinen festen Essensplan, die 1.000 Kalorien können rein theoretisch auch in einer Mahlzeit zu sich genommen werden. Das fördert das Ausfallen lassen von Mahlzeiten, gepaart mit der Empfehlung, keinen Sport während der "Shangri-La-Diät" zu treiben, bedeutet auch keinerlei Anleitungen zur Lösung der eigenen Lebens- und Essgewohnheiten.